Schritt 1: Lerne die Grundlagen
Bevor du dein erstes Geld investierst, solltest du die wichtigsten Begriffe verstehen:
•Aktie: Ein Anteil an einem Unternehmen.
•KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis): Wie teuer ist die Aktie im Vergleich zum Gewinn?
•Dividende: Ein Teil des Gewinns, den das Unternehmen an Aktionäre auszahlt.
•Buchwert: Was das Unternehmen „auf dem Papier“ wert ist.
Tipp: Lies ein einfaches Buch wie “Intelligent Investieren” von Benjamin Graham (gibt’s auch in vereinfachter Form) oder schau dir YouTube-Kanäle zum Thema Value Investing an.
Schritt 2: Eröffne ein Depot
Du brauchst ein Wertpapierdepot, um Aktien zu kaufen. Gute und günstige Anbieter sind z. B.:
•Trade Republic
•Scalable Capital
•ING
•Consorsbank
Achte auf niedrige Gebühren und eine benutzerfreundliche App.
Schritt 3: Suche nach stabilen Unternehmen
Wähle Unternehmen, die du verstehst und die seit Jahren oder Jahrzehnten bestehen. Beispiele:
•Konsumgüter: Coca-Cola, Nestlé
•Technik: Apple, Microsoft
•Industrie: Siemens, 3M
Prüfe:
•Haben sie konstant Gewinne gemacht?
•Zahlen sie regelmäßig Dividende?
•Haben sie wenig Schulden?
Tools: finanzen.net, aktienfinder.net, simplywall.st
Schritt 4: Rechne den „inneren Wert“ der Aktie aus
Das klingt komplizierter, als es ist. Für Einsteiger reicht eine grobe Einschätzung:
•Ist das KGV deutlich niedriger als bei vergleichbaren Unternehmen?
•Liegt der Aktienkurs unter dem Buchwert?
•Ist die Dividendenrendite attraktiv (z. B. über 3 %)?
Ziel: Eine gute Firma kaufen, wenn sie „im Angebot“ ist.
Schritt 5: Investiere mit Sicherheitsmarge
Wenn du denkst, die Aktie ist 10 € wert, aber du bekommst sie für 7 €, hast du eine „Sicherheitsmarge“ von 30 %. So schützt du dich, falls du dich etwas verschätzt.
Schritt 6: Bleib geduldig und langfristig investiert
Value Investing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es kann Monate oder Jahre dauern, bis der Markt den wahren Wert erkennt.
•Lass dich nicht von Kursschwankungen verrückt machen.
•Verkaufe nicht bei Panik – frage dich: Hat sich das Unternehmen wirklich verschlechtert?
Warren Buffett hält manche Aktien seit über 30 Jahren.
Schritt 7: Wiederhole den Prozess
Mit der Zeit wirst du sicherer darin, gute Unternehmen zu finden. Wiederhole die Schritte regelmäßig:
1.Analyse
2.Bewertung
3.Kauf mit Sicherheitsmarge
4.Geduld
So baust du langfristig Vermögen auf – mit ruhigem Gewissen.
Fazit: Value Investing ist für Anfänger ideal
Du brauchst kein Mathematikstudium, nur:
•Grundwissen
•Geduld
•Disziplin
Wenn du das mitbringst, kannst du mit Value Investing langfristig erfolgreich und sicher investieren.
TIPP
Die GROWTH Investing Software ist ein leistungsstarkes Analyse-Tool, das Anlegern hilft, unterbewertete Wachstumsaktien mit hohem Renditepotenzial zu identifizieren. Mit einer Kombination aus Fundamentalanalyse, Risikoanalyse, charttechnischer Analyse und Marktmeinung bietet die Software eine umfassende Bewertung von Aktien.
Hauptfunktionen der GROWTH Investing Software
•Aktien-Screener mit individuellen Filtern: Der Screener ermöglicht es, Aktien nach persönlichen Präferenzen wie Ländern, Währungen oder spezifischen Kennzahlen zu filtern. Anfänger können sich auf besonders sichere Aktien konzentrieren, während Fortgeschrittene detaillierte Filter nutzen können, um präzisere Treffer zu erzielen.
•Farbcodierte Bewertungen im Ampelsystem: Eine leicht verständliche Farbgebung (rot, gelb, grün) zeigt unmittelbar, ob die wichtigsten Kennzahlen einer Aktie den strengen Auswahlkriterien entsprechen.
•Einzigartige Berechnung des inneren Werts: Die Software verwendet eine revolutionäre Methode zur Berechnung des inneren Werts, die die Analysen genauer macht als bei anderen Tools.
•Watchlisten und Portfolios: Praktische Tools wie Watchlisten und Portfolios erleichtern die effiziente Planung und Überwachung von Investments.
•Schneller und kompetenter Support: 99 % der Anfragen werden an Werktagen innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Der Support passt sich dem Wissensstand des Nutzers an – egal, ob Anfänger oder erfahrener Börsenprofi.
Tipp für die Nutzung der GROWTH Investing Software
Nutzen Sie die individuellen Filter des Aktien-Screeners, um gezielt nach Aktien zu suchen, die sowohl den GROWTH-Kriterien als auch Ihren persönlichen Präferenzen entsprechen. Die Kombination aus umfassender Analyse und benutzerfreundlicher Oberfläche macht die GROWTH Investing Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Anleger, die ihre Investments strategisch und souverän managen möchten.
Weitere Informationen und Zugang zur Software finden Sie auf der offiziellen Website: GROWTH SOFTWARE.